Was ist mammutblatt?

Mammutblatt (Gunnera manicata)

Das Mammutblatt, wissenschaftlich Gunnera manicata genannt, ist eine beeindruckende Staude, die ursprünglich aus den Bergregionen Südbrasiliens stammt. Bekannt für ihre riesigen Blätter, die einen Durchmesser von bis zu 2,5 Metern erreichen können, ist sie eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Parks.

  • Aussehen und Merkmale: Die Blätter des Mammutblatts sind nicht nur enorm groß, sondern auch tief gelappt und haben eine raue, ledrige Textur. Die Blattstiele sind stachelig und können ebenfalls eine beachtliche Länge erreichen. Im Sommer produziert die Pflanze kegelförmige Blütenstände mit kleinen, unscheinbaren Blüten.

  • Standort und Pflege: Das Mammutblatt bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem, nährstoffreichem Boden. Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, besonders während trockener Perioden. Die Pflanze ist nicht winterhart und benötigt daher besonderen Schutz im Winter. Dies kann durch Abdecken der Pflanze mit einer dicken Laubschicht oder durch das Einwickeln der Blätter mit Stroh erfolgen.

  • Vermehrung: Die Vermehrung des Mammutblatts erfolgt in der Regel durch Samen oder Teilung des Rhizoms im Frühjahr.

    • Mehr Informationen zum Thema Samen
    • Mehr Informationen zum Thema Rhizom
  • Verwendung: Aufgrund ihrer imposanten Größe wird das Mammutblatt hauptsächlich als Zierpflanze in großen Gärten oder Parks eingesetzt. Es eignet sich besonders gut für die Bepflanzung von Teichrändern oder anderen feuchten Bereichen.

  • Probleme: Das Mammutblatt kann anfällig für Schneckenbefall sein. Auch Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen.

Kategorien