Was ist malschwitz?
Malschwitz (obersorbisch Małšecy) ist eine Gemeinde im Landkreis Bautzen in Sachsen. Sie liegt in der Oberlausitz und gehört zum amtlichen sorbischen Siedlungsgebiet.
Geografie:
- Malschwitz liegt etwa 6 km östlich von Bautzen.
- Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von ca. 51,55 km².
- Zu Malschwitz gehören mehrere Ortsteile.
Geschichte:
- Die erste urkundliche Erwähnung von Malschwitz erfolgte im Jahr 1222.
- Malschwitz hat eine lange sorbische Tradition. Die sorbische Sprache und Kultur sind hier bis heute lebendig. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: Sorbische%20Sprache
Bevölkerung:
- Die Gemeinde hat rund 4.700 Einwohner (Stand: 2023).
- Ein Teil der Bevölkerung gehört der sorbischen Minderheit an.
Politik:
- Der Gemeinderat von Malschwitz besteht aus gewählten Vertretern.
- Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung.
Kultur und Sehenswürdigkeiten:
- In Malschwitz gibt es verschiedene Vereine und Initiativen, die sich der Pflege der sorbischen Kultur widmen.
- Sehenswert sind unter anderem die Kirchen in den Ortsteilen. Informationen zu Kirche können Sie hier finden.
- Das Brauchtum spielt eine wichtige Rolle im Gemeindeleben.
Wirtschaft und Infrastruktur:
- Die Wirtschaft von Malschwitz ist geprägt von Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe.
- Die Gemeinde ist gut an das Straßennetz angebunden.
- Es gibt öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten.