Was ist maleinsäureanhydrid?

Maleinsäureanhydrid

Maleinsäureanhydrid (MSA) ist eine organische Verbindung mit der Summenformel C₄H₂O₃. Es ist das Säureanhydrid der Maleinsäure. MSA ist ein farbloser oder weißer Feststoff mit stechendem Geruch. Es ist ein wichtiges Zwischenprodukt in der chemischen Industrie und wird in großem Umfang zur Herstellung von zahlreichen Produkten verwendet.

Eigenschaften:

  • Aussehen: Farbloser oder weißer Feststoff
  • Geruch: Stechend
  • Schmelzpunkt: ca. 53 °C
  • Siedepunkt: ca. 202 °C
  • Löslichkeit: Löst sich in Wasser (reagiert zu Maleinsäure), Alkohol, Aceton und anderen organischen Lösungsmitteln.

Herstellung:

MSA wird hauptsächlich durch katalytische Oxidation von Benzol oder n-Butan hergestellt.

Verwendung:

  • Ungesättigte Polyesterharze (UP): Ein Hauptanwendungsgebiet ist die Herstellung von UP-Harzen, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, wie z.B. in Bootsbau, Automobilindustrie und Bauwesen. (Ungesättigte%20Polyesterharze)
  • Fumarsäure und Äpfelsäure: MSA wird zur Herstellung von Fumarsäure und Äpfelsäure verwendet, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. (Fumarsäure, Äpfelsäure)
  • Schmierstoffadditive: MSA-Derivate werden als Additive in Schmierstoffen verwendet.
  • Agrochemikalien: Es findet Anwendung in der Herstellung von Agrochemikalien.
  • Copolymere: MSA wird in der Polymerchemie für die Herstellung von Copolymeren verwendet.

Sicherheitshinweise:

MSA ist ätzend und reizend für Haut, Augen und Atemwege. Bei Kontakt können schwere Verätzungen auftreten. Das Einatmen von MSA-Staub oder -Dämpfen kann zu Reizungen der Atemwege führen. Geeignete Schutzmaßnahmen (Handschuhe, Schutzbrille, Atemschutz) sind bei der Handhabung erforderlich. (Sicherheitshinweise)