Was ist lörmecke-turm?

Der Lörmecke-Turm ist ein Aussichtsturm im Sauerland, Deutschland. Er befindet sich auf dem 641 Meter hohen Lörmecke-Berg bei Borghausen, einem Ortsteil von Sundern.

Der Turm wurde 1897 aus Holz erbaut und diente zunächst als Vermessungsturm. Im Jahr 1967 wurde er durch einen Sturm so stark beschädigt, dass er abgerissen werden musste. 1972 wurde er dann in seiner heutigen Form als Stahlgitterturm wieder aufgebaut.

Der Lörmecke-Turm ist insgesamt 24,5 Meter hoch und bietet von seiner Aussichtsplattform in rund 22 Metern Höhe einen beeindruckenden Blick über das Sauerland. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zur beleuchteten Dortmunder Innenstadt.

Der Turm ist frei zugänglich und ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber. In der Nähe befinden sich mehrere Wanderwege, die durch die reizvolle Landschaft des Sauerlands führen. Der Lörmecke-Turm ist auch Teil des Lenne-Panorama-Weges, der auf einer Gesamtlänge von 56 Kilometern durch das Lennetal führt.

Zusätzlich zur Aussichtsplattform bietet der Turm auch eine gemütliche Hütte, in der Wanderer rasten und sich stärken können. Ein Kiosk, der regionale Produkte verkauft, rundet das Angebot ab.

Der Lörmecke-Turm ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen, Familienausflüge und Fotografen, die die atemberaubende Aussicht genießen möchten.

Kategorien