Was ist lærdalstunnel?

Lærdalstunnel

Der Lærdalstunnel ist der längste Straßentunnel der Welt. Er verbindet die Gemeinden Lærdal und Aurland in Vestland, Norwegen. Er ist Teil der Europastraße 16 (E16) zwischen Oslo und Bergen.

  • Länge: Mit einer Länge von 24,51 Kilometern ist er der längste Straßentunnel der Welt.
  • Bauzeit: Der Bau dauerte fünf Jahre und wurde im Jahr 2000 abgeschlossen.
  • Zweck: Der Tunnel sollte eine wintersichere und ganzjährige Verbindung zwischen Oslo und Bergen gewährleisten.
  • Besondere Merkmale: Um Monotonie während der langen Fahrt zu vermeiden, ist der Tunnel in vier Abschnitte unterteilt, die durch drei große <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Berghöhlen">Berghöhlen</a> voneinander getrennt sind. Diese Höhlen sind mit spezieller Beleuchtung ausgestattet, die unterschiedliche Tageszeiten simulieren soll.
  • Sicherheit: Der Tunnel verfügt über umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen, darunter Notruftelefone, Feuerlöscher und Videoüberwachung. Alle 500 Meter befinden sich Notausgänge.
  • Navigation: Im Tunnel gibt es eine UKW-Radiofrequenz, so dass Autofahrer auch während der Fahrt Radio hören können.
  • Bedeutung: Der Lærdalstunnel ist ein wichtiges Verkehrsbauwerk in Norwegen und trägt zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Förderung des Tourismus in der Region bei. Der Bau des Tunnels hat zu einer signifikanten Verkürzung der Reisezeit zwischen Oslo und Bergen geführt, insbesondere im Winter.