Die Luger ist eine halbautomatische Pistole, die vor allem durch ihre Verwendung in den Weltkriegen bekannt wurde. Sie wurde ursprünglich von Georg Luger entwickelt und basiert auf dem Borchardt C93-Design.
Geschichte und Entwicklung: Die Luger entwickelte sich aus dem Borchardt C93 und wurde im Jahr 1900 in der Schweizer Armee eingeführt. Später wurde sie auch von der deutschen Armee als Pistole 08 (P08) übernommen. Geschichte%20und%20Entwicklung
Funktionsweise: Die Luger verwendet ein Kniegelenk-Verschlusssystem, das beim Abfeuern nach hinten abknickt und so den Verschluss öffnet. Funktionsweise
Munition: Die Luger wurde hauptsächlich im Kaliber 9 mm Parabellum (9x19 mm) hergestellt, es gab aber auch Versionen im Kaliber 7,65 mm Luger (7,65x21 mm). Munition
Verwendung: Die Luger wurde in zahlreichen Kriegen und Konflikten eingesetzt, darunter der Erste Weltkrieg, der Zweite Weltkrieg und der Vietnamkrieg. Sie war bei Offizieren und Soldaten gleichermaßen beliebt, da sie als präzise und zuverlässig galt. Verwendung
Sammlerwert: Aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer Beliebtheit ist die Luger bei Sammlern sehr begehrt. Gut erhaltene Exemplare können hohe Preise erzielen. Sammlerwert
Varianten: Es gab zahlreiche Varianten der Luger, darunter die Marine-Luger, die Artillerie-Luger und die Karabiner-Luger. Varianten
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page