Was ist lokma?

Lokma

Lokma (auch bekannt als türkische Krapfen) sind ein traditionelles türkisches Dessert, das aus frittiertem Teig besteht, der anschließend in Sirup getränkt wird. Es ist ein beliebtes Streetfood und Dessert in der Türkei und in vielen Ländern des Nahen Ostens und des Mittelmeerraums.

Zubereitung:

  • Der Teig für Lokma besteht typischerweise aus Mehl, Hefe, Zucker und Salz.
  • Er wird zu einer weichen, klebrigen Masse verrührt und muss dann aufgehen.
  • Anschließend wird der Teig in kleine, mundgerechte Stücke geformt und in heißem Öl goldbraun frittiert.
  • Nach dem Frittieren werden die Lokma in einen süßen Sirup getaucht, der meist mit Zitrone aromatisiert wird.

Variationen:

  • Es gibt verschiedene Variationen von Lokma, je nach Region und persönlichen Vorlieben. Einige werden mit Zimt, Nüssen oder Kokosraspeln bestreut.
  • Auch die Konsistenz des Teigs und des Sirups kann variieren.

Bedeutung:

  • Lokma wird oft zu besonderen Anlässen und Feiern serviert.
  • Es ist ein Zeichen der Gastfreundschaft und des Teilens.
  • In manchen Regionen wird Lokma traditionell nach Beerdigungen verteilt.

Ähnliche Desserts:

Lokma ähneln anderen frittierten Teigdesserts wie Donuts oder Bigne.

Wo man Lokma findet:

  • Lokma sind weit verbreitet in der Türkei, Griechenland und anderen Ländern des Nahen Ostens und des Mittelmeerraums.
  • Sie sind oft auf Straßenmärkten und in Bäckereien erhältlich.
  • Viele türkische Restaurants bieten Lokma als Dessert an.