Was ist livius?

Livius

Titus Livius, bekannt als Livius (* um 59 v. Chr. in Patavium, heute Padua; † 17 n. Chr. ebenda), war ein römischer Geschichtsschreiber. Sein Hauptwerk ist Ab urbe condita libri, eine umfassende Geschichte Roms von der Gründung bis zu seiner Zeit.

  • Leben: Livius verbrachte den größten Teil seines Lebens in Rom mit dem Schreiben seiner Geschichte. Über sein persönliches Leben ist wenig bekannt, außer dass er mit der julisch-claudischen Dynastie verbunden war und Kaiser Claudius in seinen Jugendjahren beeinflusste.

  • Werk Ab urbe condita libri:

    • Dieses Werk ist eine monumentale Geschichtsschreibung Roms von der sagenhaften Gründung bis zum Jahr 9 v. Chr.
    • Ursprünglich umfasste es 142 Bücher, von denen 35 vollständig erhalten sind. Fragmente und Inhaltsangaben der verlorenen Bücher existieren jedoch.
    • Livius' Werk ist keine streng wissenschaftliche Geschichtsschreibung im modernen Sinne, sondern eher eine literarische und moralische Darstellung der römischen Geschichte. Er nutzte seine Erzählung, um römische Werte und Tugenden zu präsentieren.
    • Sein Stil ist lebhaft und dramatisch, und er verwendete rhetorische Mittel, um die Leser zu fesseln.
    • Themen wie Kriegsführung, Politik, Moral und Religion spielen eine zentrale Rolle in seiner Darstellung.
  • Bedeutung: Livius' Werk hatte einen enormen Einfluss auf das Verständnis der römischen Geschichte und Kultur. Es diente als wichtige Quelle für spätere Historiker und wurde in der Renaissance wiederentdeckt und viel gelesen. Seine Darstellung Roms prägte über Jahrhunderte das Bild der römischen Republik und des frühen Kaiserreiches. Seine Schriften wurden in späteren Epochen genutzt, um Patriotismus und bürgerliche%20Tugend zu fördern.