Was ist liquidambar?
Liquidambar
Liquidambar, auch bekannt als Amberbaum, ist eine Gattung von Laubbaumarten aus der Familie der Altingiaceae. Die bekanntesten Arten sind der Amerikanische Amberbaum (Liquidambar styraciflua) und der Chinesische Amberbaum (Liquidambar formosana).
Merkmale:
- Wuchs: Liquidambar sind mittelgroße bis große Bäume, die eine Höhe von 20 bis 40 Metern erreichen können. Sie haben eine aufrechte, kegelförmige bis ovale Krone.
- Blätter: Die Blätter sind handförmig gelappt, ähnlich Ahornblättern, und haben eine glänzend grüne Farbe. Im Herbst entwickeln sie eine spektakuläre Färbung in Gelb-, Orange-, Rot- und Purpurtönen, was sie zu beliebten Zierbäumen macht. Weitere Informationen zur Herbstfärbung sind online verfügbar.
- Blüten: Die Blüten sind unscheinbar und grünlich. Sie erscheinen im Frühjahr.
- Früchte: Die Früchte sind kugelförmige, stachelige Kapseln, die mehrere Samen enthalten. Sie bleiben oft den Winter über am Baum hängen. Mehr Details über Fruchtstände kann man online finden.
- Rinde: Die Rinde ist graubraun und tief gefurcht.
Verbreitung und Standort:
- Der Amerikanische Amberbaum ist in Nordamerika beheimatet, während der Chinesische Amberbaum in Ostasien vorkommt.
- Liquidambar bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigen, leicht sauren Böden.
Verwendung:
- Liquidambar wird häufig als Zierbaum in Parks, Gärten und Alleen verwendet, insbesondere wegen seiner attraktiven Herbstfärbung.
- Das Holz des Amerikanischen Amberbaums wird für Möbel, Furniere und Papier verwendet. Es wird auch "Satin Walnut" oder "Red Gum" genannt. Mehr Infos zu Holzverwendung finden Sie online.
- Das Harz des Amberbaums, das sogenannte Styrax, wurde früher als Räuchermittel und in der Medizin verwendet. Interessantes zu Harzgewinnung kann man online recherchieren.
Pflege:
- Liquidambar ist relativ pflegeleicht.
- Junge Bäume sollten regelmäßig gegossen werden, besonders in Trockenperioden.
- Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber zur Formgebung oder Entfernung abgestorbener Äste durchgeführt werden. Hierzu mehr unter Baumschnitt.
Besonderheiten:
- Der Name "Liquidambar" leitet sich von den lateinischen Wörtern "liquidus" (flüssig) und "ambar" (Bernstein) ab und bezieht sich auf das duftende Harz des Baumes.
- Liquidambar ist ein wichtiger Baum für die Biodiversität, da er vielen Insekten und Vögeln Nahrung und Unterschlupf bietet. Mehr zur Biodiversität online.