Was ist lieschgras?

Lieschgras (Phleum pratense)

Lieschgras, auch Timotheegras genannt, ist ein weit verbreitetes und wirtschaftlich bedeutendes Futtergras. Es gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae). Hier einige wichtige Informationen:

  • Beschreibung: Lieschgras ist ein ausdauerndes, horstbildendes Gras, das bis zu 150 cm hoch werden kann. Es zeichnet sich durch seine zylindrischen, ährenartigen Blütenstände und die verdickten, zwiebelförmigen Sprossachsen (Bulben) an der Basis aus.

  • Verbreitung und Anbau: Es ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch und wird weltweit als Futterpflanze angebaut. Es bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden.

  • Verwendung: Lieschgras ist ein hochwertiges Futtergras für Wiederkäuer, insbesondere für Pferde und Rinder. Es wird frisch, als Heu oder Silage verfüttert.

  • Eigenschaften: Es ist gut verdaulich und reich an Nährstoffen. Die späte Reifezeit ermöglicht eine lange Nutzungsdauer.

  • Vorteile: Hohe Erträge, gute Winterhärte und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen.

  • Nachteile: Kann bei zu frühem Schnitt zu Ertragseinbußen führen.

  • Landwirtschaftliche Bedeutung: Lieschgras ist ein wichtiger Bestandteil vieler Graslandmischungen und spielt eine wesentliche Rolle in der Futterproduktion. Weitere Informationen zur Landwirtschaftlichen Bedeutung.

  • Allergiepotenzial: Die Pollen des Lieschgrases können allergische Reaktionen auslösen, insbesondere bei Heuschnupfenpatienten. Mehr zu Allergiepotenzial finden Sie hier.

  • Weitere Informationen: Detailliertere Informationen, einschließlich Anbauhinweise, Sortenempfehlungen und Krankheitsbilder, sind bei landwirtschaftlichen Beratungsstellen und Fachliteratur erhältlich.