Was ist leitplanke?
Leitplanke
Eine Leitplanke, auch Schutzplanke oder Schutzwand genannt, ist eine passive Schutzeinrichtung im Straßenverkehr, die dazu dient, Fahrzeuge bei einem Abkommen von der Fahrbahn am Verlassen der Straße zu hindern oder die Folgen eines solchen Abkommens zu minimieren.
Funktionsweise:
- Auffangen und Umlenken: Die Hauptfunktion einer Leitplanke besteht darin, abkommende Fahrzeuge aufzufangen und parallel zur Fahrbahn umzulenken, um so einen Sturz von der Fahrbahn, einen Zusammenstoß mit Hindernissen (z.B. Bäumen, Brückenpfeilern) oder das Überfahren in den Gegenverkehr zu verhindern.
- Energieabbau: Beim Kontakt mit der Leitplanke wird die Bewegungsenergie des Fahrzeugs durch Verformung der Leitplanke und des Fahrzeugs abgebaut. Dies reduziert die Belastung auf die Insassen und minimiert das Verletzungsrisiko.
Typen von Leitplanken:
- Stahlschutzplanken: Die häufigste Art von Leitplanken, bestehen aus Stahlprofilen, die an Pfosten befestigt sind. Stahlschutzplanke
- Betonschutzwände: Robuster als Stahlschutzplanken, werden häufig auf Autobahnen und Brücken eingesetzt. Betonschutzwand
- Seilschutzplanken: Bestehen aus Stahlseilen, die zwischen Pfosten gespannt sind. Sie sind flexibler als Stahlschutzplanken und können die Aufprallenergie besser absorbieren. Seilschutzplanke
- Spezielle Leitplanken: Es gibt auch spezielle Ausführungen von Leitplanken, z.B. mit integriertem Unterfahrschutz für Motorradfahrer oder mit Lärmschutzfunktion.
Einsatzbereiche:
- Entlang von Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen und hoher Geschwindigkeit.
- An gefährlichen Stellen, z.B. in Kurven, an Böschungen, an Brücken und Tunneln.
- Zum Schutz von Fußgängern und Radfahrern.
Normen und Richtlinien:
- Die Ausführung und der Einsatz von Leitplanken sind in Deutschland durch verschiedene Normen und Richtlinien geregelt, z.B. die Richtlinien für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme (RPS).
Wichtige Aspekte:
- Sicherheit: Leitplanken tragen maßgeblich zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei. Verkehrssicherheit
- Wartung: Regelmäßige Inspektion und Wartung sind wichtig, um die Funktionsfähigkeit der Leitplanken zu gewährleisten. Wartung
- Umweltaspekte: Bei der Herstellung und dem Einsatz von Leitplanken sollten auch Umweltaspekte berücksichtigt werden. Umweltaspekte