Was ist ldh?

LDH (Laktatdehydrogenase)

Die Laktatdehydrogenase (LDH) ist ein Enzym, das eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel des Körpers spielt. Sie katalysiert die Umwandlung von Laktat in Pyruvat und umgekehrt, ein entscheidender Schritt im Glykolyse- und Glukoneogenese-Prozess. LDH ist in fast allen Geweben des Körpers vorhanden, insbesondere in Herz, Leber, Muskeln, Nieren, Gehirn und roten Blutkörperchen.

Bedeutung der LDH-Messung

Die Messung der LDH-Konzentration im Blut ist ein wichtiges diagnostisches Instrument. Erhöhte LDH-Werte können auf eine Schädigung oder Zerstörung von Geweben hindeuten, die LDH freisetzen. Die Ursachen für erhöhte LDH-Werte sind vielfältig.

Ursachen erhöhter LDH-Werte

Erhöhte LDH-Werte können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter:

  • Herzinfarkt: Schädigung des Herzmuskels führt zur Freisetzung von LDH. Siehe Herzinfarkt.
  • Lebererkrankungen: Leberentzündung oder -schädigung kann zu erhöhten LDH-Werten führen. Siehe Lebererkrankungen.
  • Muskelerkrankungen: Muskeldystrophie oder Muskelverletzungen können LDH freisetzen. Siehe Muskelerkrankungen.
  • Hämolytische Anämie: Zerstörung roter Blutkörperchen setzt LDH frei. Siehe Hämolytische%20Anämie.
  • Krebserkrankungen: Bestimmte Krebsarten, insbesondere solche, die mit raschem Zellwachstum und -umsatz verbunden sind, können zu erhöhten LDH-Werten führen. Siehe Krebserkrankungen.
  • Lungenembolie: Ein Blutgerinnsel in der Lunge kann zu einer Erhöhung der LDH-Werte führen. Siehe Lungenembolie.

LDH-Isoenzyme

LDH kommt in fünf verschiedenen Isoformen vor, die jeweils aus unterschiedlichen Kombinationen von zwei Untereinheiten (H und M) bestehen:

  • LDH-1 (HHHH): Vor allem im Herzen und in roten Blutkörperchen.
  • LDH-2 (HHHM): Vor allem im Herzen und in roten Blutkörperchen, typischerweise der höchste Wert im Serum.
  • LDH-3 (HHMM): Vor allem in der Lunge und im lymphatischen Gewebe.
  • LDH-4 (HMMM): Vor allem in der Leber und in Muskeln.
  • LDH-5 (MMMM): Vor allem in der Leber und in Muskeln.

Die Bestimmung der LDH-Isoenzyme kann helfen, die Quelle der LDH-Erhöhung zu lokalisieren und die Diagnose einzugrenzen.

Interpretation der Ergebnisse

Die Interpretation von LDH-Werten sollte immer im Zusammenhang mit anderen klinischen Befunden und Symptomen erfolgen. Ein isoliert erhöhter LDH-Wert ist nicht spezifisch für eine bestimmte Erkrankung. Der Arzt wird die Ergebnisse zusammen mit anderen Tests und der Krankengeschichte des Patienten bewerten, um eine genaue Diagnose zu stellen.