Was ist laugen?

Laugen

Laugen, auch als Basen oder Alkalien bekannt, sind chemische Verbindungen, die in wässriger Lösung Hydroxid-Ionen (OH⁻) freisetzen. Sie reagieren mit Säuren unter Bildung von Salzen und Wasser.

Eigenschaften von Laugen:

  • Ätzend: Viele Laugen sind ätzend und können Haut, Augen und andere Gewebe schädigen.
  • Seifig: Laugen fühlen sich oft seifig an.
  • pH-Wert: Laugen haben einen pH-Wert über 7. Starke Laugen haben einen pH-Wert nahe 14.
  • Neutralisation: Laugen neutralisieren Säuren.
  • Leitfähigkeit: Wässrige Lösungen von Laugen leiten elektrischen Strom.

Beispiele für Laugen:

  • Natriumhydroxid (NaOH): Auch bekannt als Ätznatron, wird in der Seifenherstellung, Papierherstellung und zur Reinigung verwendet. (Natriumhydroxid)
  • Kaliumhydroxid (KOH): Auch bekannt als Ätzkali, wird in Batterien, Flüssigseifen und zur Herstellung von Düngemitteln verwendet. (Kaliumhydroxid)
  • Calciumhydroxid (Ca(OH)₂): Auch bekannt als gelöschter Kalk, wird im Baugewerbe, in der Landwirtschaft und zur Wasseraufbereitung verwendet. (Calciumhydroxid)
  • Ammoniak (NH₃): Eine schwache Base, die in Reinigungsmitteln und Düngemitteln verwendet wird. (Ammoniak)

Verwendung von Laugen:

  • Seifenherstellung: Laugen reagieren mit Fetten und Ölen, um Seife herzustellen. (Seifenherstellung)
  • Reinigungsmittel: Laugen werden in vielen Reinigungsmitteln verwendet, um Fette, Öle und andere Verschmutzungen zu entfernen. (Reinigungsmittel)
  • Papierherstellung: Laugen werden verwendet, um Holzfasern aufzuschließen und Papier herzustellen. (Papierherstellung)
  • Chemische Industrie: Laugen werden als Rohstoffe und Katalysatoren in vielen chemischen Prozessen verwendet. (Chemische%20Industrie)
  • Lebensmittelindustrie: Laugen werden in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Laugengebäck und anderen Lebensmitteln verwendet. (Lebensmittelindustrie)

Sicherheitshinweise:

Laugen sind ätzend und können schwere Verätzungen verursachen. Beim Umgang mit Laugen sollten Schutzbrille, Handschuhe und Schutzkleidung getragen werden. Bei Kontakt mit Haut oder Augen sofort mit viel Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. Laugen niemals mit Säuren mischen, da dies zu einer heftigen Reaktion führen kann.