Was ist lasur?

Lasur

Eine Lasur ist ein dünnflüssiger, transparenter oder halbtransparenter Anstrich, der auf Holz, Metall oder anderen Oberflächen aufgetragen wird. Sie dient dazu, die natürliche Struktur des Untergrunds hervorzuheben oder ihm eine bestimmte Farbnuance zu verleihen. Im Gegensatz zu deckenden Farben überdeckt eine Lasur die Oberfläche nicht vollständig, sondern lässt die Maserung oder Textur durchscheinen.

Anwendungsbereiche:

  • Holz: Lasuren werden häufig für Holz im Innen- und Außenbereich verwendet, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen und gleichzeitig die natürliche Schönheit des Holzes zu betonen. Beispiele hierfür sind Holzfassaden, Zäune, Gartenmöbel und Holzverkleidungen im Innenbereich. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Holzschutz

  • Metall: Lasuren können auch auf Metalloberflächen angewendet werden, um ihnen ein rustikales oder antikes Aussehen zu verleihen oder um Korrosion zu verhindern.

  • Wandgestaltung: Im Innenbereich werden Lasurtechniken oft zur Gestaltung von Wänden eingesetzt, um interessante Effekte und Farbverläufe zu erzielen. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wandgestaltung

Arten von Lasuren:

Es gibt verschiedene Arten von Lasuren, die sich in ihrer Zusammensetzung und ihren Eigenschaften unterscheiden:

  • Wasserbasierte Lasuren: Diese Lasuren sind umweltfreundlicher und geruchsärmer als lösemittelhaltige Lasuren. Sie sind gut für den Innenbereich geeignet, aber oft weniger widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wasserbasierte%20Farben

  • Lösemittelhaltige Lasuren: Diese Lasuren sind widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und eignen sich daher gut für den Außenbereich. Sie enthalten jedoch Lösemittel, die gesundheitsschädlich sein können.

  • Dünnschichtlasuren: Diese Lasuren dringen tief in das Holz ein und betonen die natürliche Maserung. Sie bilden keinen Film auf der Oberfläche und sind daher atmungsaktiv.

  • Dickschichtlasuren: Diese Lasuren bilden einen stärkeren Film auf der Oberfläche und bieten einen besseren Schutz vor Witterungseinflüssen. Sie sind jedoch weniger atmungsaktiv als Dünnschichtlasuren.

Eigenschaften und Vorteile von Lasuren:

  • Betonung der natürlichen Struktur: Lasuren lassen die natürliche Maserung oder Textur des Untergrunds durchscheinen.
  • Schutz vor Witterungseinflüssen: Lasuren schützen Holz, Metall und andere Oberflächen vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und anderen Umwelteinflüssen.
  • Dekorative Wirkung: Lasuren können verwendet werden, um Oberflächen eine bestimmte Farbnuance oder ein bestimmtes Aussehen zu verleihen.
  • Atmungsaktivität: Viele Lasuren sind atmungsaktiv, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aus dem Untergrund entweichen lassen. Dies ist besonders wichtig bei Holz, um Fäulnis zu verhindern.

Verarbeitung:

Lasur wird in der Regel mit einem Pinsel, einer Rolle oder einem Sprühgerät aufgetragen. Es ist wichtig, die Lasur gleichmäßig zu verteilen und überschüssige Lasur abzuwischen, um ein fleckiges Ergebnis zu vermeiden. Die meisten Lasuren müssen in mehreren Schichten aufgetragen werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Es ist ratsam, die Herstellerangaben genau zu beachten.