Was ist lantus?

Lantus (Insulin glargin)

Lantus ist ein langwirksames Basalinsulin, das zur Behandlung von Diabetes mellitus bei Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren eingesetzt wird. Es wird einmal täglich, idealerweise zur gleichen Zeit, subkutan (unter die Haut) gespritzt.

Wirkungsweise:

Lantus enthält Insulin glargin, ein Analogon des menschlichen Insulins. Es wirkt, indem es den Blutzuckerspiegel senkt, ähnlich wie das körpereigene Insulin. Im Gegensatz zu kurzwirksamen Insulinen wird Insulin glargin langsam und gleichmäßig freigesetzt, was zu einer Wirkdauer von bis zu 24 Stunden führt. Dies hilft, den Blutzuckerspiegel zwischen den Mahlzeiten und während der Nacht stabil zu halten. Weitere Details zur Wirkungsweise%20von%20Insulin.

Anwendung:

  • Lantus wird einmal täglich subkutan injiziert.
  • Die Dosis wird individuell vom Arzt festgelegt, basierend auf den Blutzuckerwerten des Patienten.
  • Es ist wichtig, die Injektionsstelle bei jeder Anwendung zu wechseln, um Lipodystrophie (Veränderungen im Fettgewebe unter der Haut) zu vermeiden. Mehr Informationen zu Lipodystrophie.

Nebenwirkungen:

  • Die häufigste Nebenwirkung ist Hypoglykämie (Unterzuckerung). Symptome sind Zittern, Schwitzen, Verwirrung und Bewusstlosigkeit. Maßnahmen zur Vermeidung von Hypoglykämie sind regelmäßige Blutzuckerkontrollen und das Mitführen von schnell wirksamen Kohlenhydraten.
  • Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Reaktionen an der Injektionsstelle (Rötung, Schwellung, Juckreiz), Gewichtszunahme und Ödeme (Wassereinlagerungen).
  • Allergische Reaktionen sind selten, aber möglich. Informationen zu Allergische%20Reaktionen.

Wichtige Hinweise:

  • Lantus darf nicht bei Hypoglykämie angewendet werden.
  • Vor der Anwendung sollte die Packungsbeilage sorgfältig gelesen werden.
  • Arzneimittelwechselwirkungen sollten mit dem Arzt oder Apotheker besprochen werden.
  • Bei Reisen ist es wichtig, Lantus korrekt zu lagern (nicht einfrieren) und ausreichend Insulin mitzunehmen. Informationen zur Insulinlagerung.
  • Die Anwendung von Lantus während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte mit dem Arzt besprochen werden.

Handelsformen:

Lantus ist als Durchstechflasche und als Fertigpen (z.B. Lantus SoloStar) erhältlich.