Was ist kursivschrift?

Kursivschrift ist eine Textformatierung, die verwendet wird, um Wörter hervorzuheben, ihnen eine besondere Bedeutung zu verleihen oder sie von dem umgebenden Text abzuheben.

  • Verwendung:

    • Hervorhebung: Um einzelne Wörter oder kurze Phrasen innerhalb eines Satzes hervorzuheben. Beispiel: Das ist sehr wichtig.
    • Buchtitel, Filmtitel, Albumtitel etc.: Um den Titel von Werken wie Büchern, Filmen, Alben oder Zeitschriften zu kennzeichnen. Beispiel: Ich habe gerade Der Herr der Ringe gelesen.
    • Fremdsprachige Wörter: Um Wörter aus anderen Sprachen zu kennzeichnen, die nicht allgemein im deutschen Sprachgebrauch üblich sind. Beispiel: Das ist ein echtes coup de foudre.
    • Betonung: Um die Betonung in einem Satz anzuzeigen. Beispiel: Ich habe gesagt, er soll es tun!
    • Wissenschaftliche Namen: In der Biologie werden Gattungs- und Artnamen kursiv geschrieben.
  • Technische Umsetzung:

    • In Markdown wird Kursivschrift erzeugt, indem man den Text entweder mit einem einzelnen Sternchen (*) oder einem einzelnen Unterstrich (_) umgibt. Beispiel: *kursiv* oder _kursiv_.
    • In HTML wird das <em> (emphasis) oder das <i> (italic) Tag verwendet. Die Verwendung von <em> wird jedoch für semantische Hervorhebung empfohlen, während <i> eher für stilistische Zwecke eingesetzt wird.
  • Semantische Bedeutung vs. Stil: Es ist wichtig zu beachten, dass Kursivschrift oft nur eine stilistische Entscheidung ist. Für eine stärkere Betonung oder eine semantische Bedeutung sollte man eher auf fettgedruckte Schrift zurückgreifen.

Kategorien