Was ist kuckucksuhr?

Kuckucksuhr

Die Kuckucksuhr ist eine Pendeluhr, die traditionell aus dem Schwarzwald in Deutschland stammt. Sie ist bekannt für ihren charakteristischen Kuckucksruf, der zur vollen und halben Stunde ertönt.

  • Funktionsweise: Der Kuckucksruf wird durch zwei Pfeifen erzeugt, wobei eine tiefer und die andere höher klingt. Ein Mechanismus betätigt die Blasebälge der Pfeifen, um den Ruf zu simulieren. Zusätzliche Figuren, wie beispielsweise sich bewegende Holzfiguren, können in die Uhr integriert sein.

  • Geschichte: Die Entwicklung der Kuckucksuhr lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Robert Gerwig, Direktor der Badischen Uhrmacherschule Furtwangen, spielte eine wichtige Rolle bei der Standardisierung und Weiterentwicklung des Designs.

  • Merkmale: Typische Merkmale sind das geschnitzte Holzgehäuse, oft mit Darstellungen von Jagdszenen, Blättern oder Tieren. Die Uhr verfügt über ein Pendel und Gewichte, die in der Regel in Form von Tannenzapfen gestaltet sind.

  • Verschiedene Typen: Es gibt verschiedene Arten von Kuckucksuhren, darunter solche mit oder ohne Musikwerk, mit unterschiedlichen Figuren und in verschiedenen Größen und Designs. Die traditionelle Bauweise mit mechanischem Uhrwerk ist weiterhin beliebt, es gibt aber auch moderne Varianten mit Quarzwerk.

  • Bedeutung und Symbolik: Die Kuckucksuhr ist ein Symbol für den Schwarzwald und die deutsche Handwerkskunst. Sie ist ein beliebtes Souvenir und ein traditionelles Dekorationsstück.

  • Wichtige Themen: