Was ist kropfband?

Kropfband (Collier de chien)

Ein Kropfband, auch bekannt als "Collier de chien" (französisch für "Hundehalsband"), ist eine Halskette, die eng am Hals anliegt und oft breit ist. Es ist ein auffälliges Schmuckstück und hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht.

Merkmale:

  • Enge Passform: Charakteristisch ist, dass es eng am Hals anliegt, ähnlich wie ein Halsband.
  • Breite: Im Vergleich zu anderen Halsketten ist ein Kropfband oft breiter.
  • Materialien: Sie können aus verschiedenen Materialien gefertigt sein, darunter Samt, Leder, Metall (Gold, Silber), Perlen, Edelsteine und Spitze.
  • Dekorationen: Oft sind sie reich verziert mit Stickereien, Perlen, Edelsteinen oder anderen dekorativen Elementen.

Geschichte und Bedeutung:

  • 19. Jahrhundert: Kropfbänder waren im 19. Jahrhundert, insbesondere im viktorianischen Zeitalter, sehr beliebt. Sie wurden oft von Damen der Oberschicht getragen und symbolisierten Eleganz und Reichtum. Sie waren ein beliebtes Accessoire für formelle Anlässe.
  • Verschiedene Stile: Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Stile von Kropfbändern, von einfachen Samtbändern bis hin zu opulenten Schmuckstücken.
  • Moderne Interpretationen: Auch heute noch sind Kropfbänder in der Mode präsent, wenn auch oft in moderneren Interpretationen. Sie können als modisches Statement getragen werden oder um einem Outfit einen Hauch von Vintage-Glamour zu verleihen.

Verwendung und Styling:

  • Formelle Anlässe: Traditionell werden Kropfbänder oft zu formellen Anlässen wie Galas, Bällen oder Hochzeiten getragen.
  • Alltagslook: Moderne Kropfbänder können aber auch im Alltag getragen werden, um einem Outfit einen besonderen Akzent zu verleihen.
  • Kombinationen: Sie können mit verschiedenen Kleidungsstilen kombiniert werden, von eleganten Kleidern bis hin zu legeren Oberteilen.

Siehe auch: