Was ist konstantinsbogen?

Der Konstantinsbogen (italienisch: Arco di Costantino) ist ein antikes Monument in Rom, Italien. Er wurde im Jahr 315 n. Chr. im Auftrag des römischen Kaisers Konstantin I. errichtet und befindet sich zwischen dem Kolosseum und dem Palatinhügel.

Der Bogen wurde als Siegesdenkmal für Konstantin I. erbaut, um seinen Sieg in der Schlacht an der Milvischen Brücke im Jahr 312 n. Chr. über seinen Rivalen Maxentius zu feiern. Der Bogen besteht aus einem einzelnen Marmorblock und ist 21 Meter hoch, 25,7 Meter breit und 7,4 Meter tief.

Der Konstantinsbogen ist berühmt für seine reiche Verwendung von Skulpturen und Reliefs. Die Reliefs wurden aus älteren monumentalen Bauten entnommen und für den Bogen neu arrangiert. Sie zeigen verschiedene Szenen aus der Schlacht an der Milvischen Brücke sowie Jagdszenen und Opferhandlungen.

Der Konstantinsbogen ist ein wichtiger Teil des römischen Erbes und steht heute unter dem Schutz des italienischen Kulturerbes. Es ist ein beliebtes Touristenziel und eine berühmte Sehenswürdigkeit in Rom.