Was ist komondor?

Komondor

Der Komondor ist eine ungarische Hunderasse, die ursprünglich als Herdenschutzhund eingesetzt wurde. Auffälligstes Merkmal ist sein zotteliges, schnurartiges Fell, das ihn vor Witterungseinflüssen und Angriffen von Raubtieren schützt.

  • Herkunft und Geschichte: Die Rasse hat ihren Ursprung in Ungarn und wurde traditionell zum Schutz von Viehherden eingesetzt. Mehr Informationen zur Herkunft%20und%20Geschichte.

  • Aussehen: Das dichte, schnurartige Fell ist weiß oder elfenbeinfarben. Der Komondor ist ein großer Hund mit einer Widerristhöhe von bis zu 80 cm. Weitere Informationen zum Aussehen.

  • Charakter: Komondore sind mutig, unabhängig und territorial. Sie sind loyal gegenüber ihrer Familie, können aber Fremden gegenüber misstrauisch sein. Mehr Details zum Charakter.

  • Pflege: Das Fell des Komondors erfordert spezielle Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden. Die Schnüre müssen regelmäßig getrennt werden. Weitere Informationen zur Pflege.

  • Einsatz: Heute werden Komondore hauptsächlich als Familienhunde und Wachhunde gehalten, wobei sie aber auch noch zum Herdenschutz eingesetzt werden können. Details zum Einsatz.