Was ist klingelpütz?
Klingelpütz: Informationen im Überblick
Der Klingelpütz ist ein umgangssprachlicher Name für das Justizvollzugsanstalt (JVA) Köln. Es handelt sich um eine der ältesten Gefängnisse in Deutschland, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Name "Klingelpütz" hat sich im Kölner Volksmund etabliert und bezieht sich vermutlich auf das Geräusch einer Glocke, die früher zur Ankündigung von Ereignissen im Gefängnis geläutet wurde.
Wichtige Aspekte:
- Lage: Die JVA Köln befindet sich in der Kölner Innenstadt.
- Geschichte: Das Gefängnis blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück, die eng mit der Stadt Köln verbunden ist. Mehr zur <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geschichte%20des%20Klingelpütz">Geschichte des Klingelpütz</a>.
- Belegung: Der Klingelpütz ist eine Anstalt für den Strafvollzug an Erwachsenen.
- Bauweise: Die Architektur des Gefängnisses ist durch seine lange Geschichte geprägt und vereint verschiedene Baustile.
- Umgangssprachlicher Name: Der Name "Klingelpütz" ist im Kölner Dialekt weit verbreitet. Mehr zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ursprung%20des%20Namens%20Klingelpütz">Ursprung des Namens Klingelpütz</a>.
- Mediale Präsenz: Der Klingelpütz war häufig Gegenstand von Berichterstattung in den Medien, sowohl im Zusammenhang mit bekannten Gefangenen als auch mit Fragen des Strafvollzugs.
- Aktueller Betrieb: Informationen zum <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/aktuellen%20Betrieb%20des%20Klingelpütz">aktuellen Betrieb des Klingelpütz</a>, wie Belegung, Personal und Programme.