Was ist kirin?

Kirin

Der Kirin (麒麟), auch bekannt als Qilin, ist ein mythisches Hohsentier, das in der ostasiatischen Kultur, insbesondere in China, Korea, Japan und Vietnam, vorkommt. Er wird oft als Chimäre beschrieben, die Merkmale verschiedener Tiere vereint.

Erscheinungsbild:

  • Körper: Wird oft mit dem Körper eines Hirsch dargestellt.
  • Kopf: Kann den Kopf eines Drachen, Löwen oder Wolfs haben.
  • Geweihe/Hörner: Es wird oft mit einem einzelnen Horn oder einem Geweih dargestellt, wobei die Darstellungen variieren.
  • Hufe: Es hat oft Hufe eines Ochsen oder Pferdes.
  • Schuppen/Fell: Der Körper kann von Schuppen bedeckt sein, die denen eines Drachen ähneln, oder mit Fell.
  • Bart: Oft mit einem Bart dargestellt.

Symbolik:

Der Kirin symbolisiert Wohlstand, Frieden und Glück. Er wird als freundliches und sanftmütiges Wesen angesehen, das nur selten Lebewesen verletzt. Seine Anwesenheit wird oft als ein gutes Omen interpretiert, das die Ankunft eines weisen Herrschers oder die Geburt eines außergewöhnlichen Kindes vorhersagt.

Mythologie und Legenden:

  • Geburt: Legenden besagen, dass Konfuzius' Geburt von einem Kirin vorhergesagt wurde.
  • Verbindungen: Oft mit Gottheiten und mythologischen Figuren in Verbindung gebracht.
  • Herrschaft: Gilt als Symbol einer gerechten und weisen Herrschaft.
  • Feuerspeiend: Einige Darstellungen zeigen den Kirin als Feuerspeiend.

Darstellung in der Kunst:

Der Kirin ist ein beliebtes Motiv in der ostasiatischen Kunst, darunter Malerei, Skulptur und Textilien. Er wird oft in Tempeln, Palästen und Gärten dargestellt. Die Darstellung variiert je nach Kultur und künstlerischer Tradition.