Was ist kinzigtalsperre?

Die Kinzigtalsperre ist ein Stausee in Deutschland und befindet sich im Schwarzwald in Baden-Württemberg. Sie wurde in den 1960er Jahren erbaut und dient der Energiegewinnung, dem Hochwasserschutz und der Wasserversorgung der umliegenden Gemeinden.

Der Stausee hat eine Fläche von rund 0,85 Quadratkilometern und ein Volumen von etwa 17 Millionen Kubikmetern Wasser. Die Staumauer ist etwa 27 Meter hoch und besteht aus Beton. Der See wird durch den Fluss Kinzig gespeist und hat eine maximale Tiefe von etwa 23 Metern.

Die Kinzigtalsperre ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Es gibt einen Rundweg um den See, der zum Wandern, Radfahren oder Inline-Skaten verwendet werden kann. Außerdem gibt es mehrere Campingplätze, einen Bootsverleih und Angelmöglichkeiten.

Die Umgebung der Kinzigtalsperre ist auch für ihre natürliche Schönheit bekannt. Sie liegt inmitten des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und bietet eine Vielzahl von Wander- und Fahrradrouten durch die umgebenden Wälder und Täler.

In der Nähe der Kinzigtalsperre befinden sich auch mehrere sehenswerte Orte, wie das historische Städtchen Alpirsbach mit seiner berühmten Klosteranlage und das malerische Kinzigtal mit seinen Fachwerkhäusern und Burgen.

Insgesamt ist die Kinzigtalsperre ein beliebtes Ziel für Natur- und Wassersportliebhaber, die die malerische Landschaft des Schwarzwaldes genießen möchten.

Kategorien