Kinderrechte sind spezielle Rechte, die Kindern unter 18 Jahren zustehen, um ihre Entwicklung und ihr Wohlergehen zu schützen. Sie basieren auf der Erkenntnis, dass Kinder aufgrund ihrer besonderen Schutzbedürftigkeit einen besonderen rechtlichen Status benötigen.
Die Grundlage der Kinderrechte bildet die UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK), die 1989 verabschiedet wurde und von fast allen Staaten der Welt ratifiziert wurde. Sie enthält eine Vielzahl von Rechten, die in vier Hauptbereiche unterteilt werden können:
Überlebensrechte: Diese Rechte sichern das physische Überleben des Kindes und seinen Zugang zu grundlegenden Bedürfnissen wie Nahrung, Unterkunft und medizinischer Versorgung. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Überlebensrechte%20von%20Kindern)
Entwicklungsrechte: Diese Rechte fördern die Entwicklung des Kindes in Bezug auf Bildung, Spiel, Freizeit, kulturelle Aktivitäten und Information. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Entwicklungsrechte%20von%20Kindern)
Schutzrechte: Diese Rechte schützen Kinder vor Missbrauch, Ausbeutung, Vernachlässigung und anderen Formen von Gewalt. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Schutzrechte%20von%20Kindern)
Partizipationsrechte: Diese Rechte geben Kindern die Möglichkeit, sich an Entscheidungen zu beteiligen, die sie betreffen, und ihre Meinungen frei zu äußern. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Partizipationsrechte%20von%20Kindern)
Die UN-KRK basiert auf einigen grundlegenden Prinzipien:
Das Wohl des Kindes: Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, muss das Wohl des Kindes vorrangig berücksichtigt werden. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wohl%20des%20Kindes)
Nichtdiskriminierung: Alle Kinder haben die gleichen Rechte, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer Religion oder anderen Merkmalen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nichtdiskriminierung%20von%20Kindern)
Recht auf Leben und Entwicklung: Jedes Kind hat das Recht auf Leben und eine gesunde Entwicklung. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Recht%20auf%20Leben%20und%20Entwicklung)
Anhörung des Kindes: Kinder haben das Recht, bei Entscheidungen, die sie betreffen, gehört zu werden und ihre Meinung zu äußern. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Anhörung%20des%20Kindes)
Die Umsetzung der Kinderrechte ist Aufgabe des Staates, der Eltern, der Familie und der gesamten Gesellschaft. Dies beinhaltet:
Trotz der Fortschritte bei der Verwirklichung der Kinderrechte gibt es weiterhin große Herausforderungen:
Es ist daher wichtig, dass sich alle Akteure weiterhin für die Stärkung der Kinderrechte einsetzen und Maßnahmen ergreifen, um die Lebensbedingungen von Kindern weltweit zu verbessern.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page