Kawaii (かわいい oder 可愛い) ist ein japanischer Begriff, der so viel wie "niedlich", "liebenswert" oder "entzückend" bedeutet. Es ist weit mehr als nur ein Wort; es ist ein allgegenwärtiges kulturelles Phänomen in Japan, das sich in fast allen Aspekten des Lebens manifestiert – von der Mode bis zum Essen, von der Unterhaltung bis zur Werbung.
Ursprünge und Entwicklung:
Der Ursprung von Kawaii lässt sich bis in die 1970er Jahre zurückverfolgen, insbesondere durch die Entwicklung einer neuen Art der Handschrift, bekannt als burikko-ji oder marui-ji. Diese Schrift zeichnete sich durch runde, kindliche Buchstaben und das Hinzufügen kleiner Bilder aus. Sie wurde von jungen Frauen populär gemacht und löste zunächst Kontroversen aus, setzte sich aber schließlich durch und trug zur Etablierung von Kawaii als wichtiger kultureller Wert bei. Mehr dazu hier: Ursprünge und Entwicklung
Merkmale von Kawaii:
Anwendungen von Kawaii:
Kritik:
Obwohl Kawaii weit verbreitet ist, gibt es auch Kritik. Einige sehen es als infantilierend und sexistisch an, da es Frauen auf kindliche Rollen reduziert. Andere betrachten es als eine Form des Eskapismus oder als eine Möglichkeit, sich der Realität zu entziehen. Mehr zur Kritik finden Sie hier: Kritik%20an%20Kawaii
Globale Verbreitung:
Kawaii hat sich über Japan hinaus verbreitet und ist zu einem globalen Phänomen geworden. Es beeinflusst Mode, Design und Popkultur auf der ganzen Welt. Seine globale Auswirkung können Sie hier nachlesen: Globale%20Verbreitung%20von%20Kawaii
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page