Was ist katharer?
Katharer
Die Katharer (von griechisch καθαροί, katharoi, „die Reinen“) waren eine religiöse Bewegung des Mittelalters, die vor allem im 12. und 13. Jahrhundert in Westeuropa, besonders in Südfrankreich (Languedoc), verbreitet war. Sie vertraten eine dualistische Weltanschauung und wurden von der katholischen Kirche als Häretiker verfolgt.
Wichtige Aspekte der Katharer:
- Dualismus: Die Katharer glaubten an zwei gegensätzliche Prinzipien: Ein gutes Prinzip, das für die spirituelle Welt verantwortlich ist, und ein böses Prinzip, das die materielle Welt erschaffen hat. Die materielle Welt wurde als schlecht und gefangen angesehen. (Dualismus)
- Ablehnung der katholischen Kirche: Sie lehnten viele Praktiken und Lehren der katholischen Kirche ab, darunter die Sakramente, das Fegefeuer und die Rolle des Klerus. Sie sahen die katholische Kirche als korrupt und vom Bösen beeinflusst. (Katholische%20Kirche)
- Askese: Die Katharer praktizierten einen asketischen Lebensstil. Die "Perfekten" (Consolati), die Elite der Katharer, verpflichteten sich zu einem Leben in Armut, Keuschheit und Gewaltlosigkeit. (Askese)
- Consolamentum: Das Consolamentum war ein einzigartiges Ritual, eine Art spirituelle Taufe durch Handauflegung, das als einziges Sakrament der Katharer angesehen wurde. Es reinigte von Sünden und ermöglichte den Eintritt in den Stand der "Perfekten".(Consolamentum)
- Verbreitung: Die Katharer fanden besonders im Languedoc großen Anklang, wo sie von der lokalen Bevölkerung unterstützt wurden und zeitweise eine bedeutende politische Macht darstellten. (Languedoc)
- Albigenserkreuzzug: Aufgrund ihrer wachsenden Popularität und ihrer Ablehnung der katholischen Kirche wurden die Katharer vom Papst als Ketzer verurteilt. Der Albigenserkreuzzug (1209-1229) wurde vom Papst ausgerufen, um die Katharer in Südfrankreich zu vernichten. (Albigenserkreuzzug)
- Inquisition: Nach dem Albigenserkreuzzug wurde die Inquisition eingesetzt, um die verbliebenen Katharer aufzuspüren und zu bestrafen. (Inquisition)
- Ende der Katharer: Die Katharer wurden im Laufe des 13. und 14. Jahrhunderts durch die Verfolgung durch die Inquisition und andere Maßnahmen der katholischen Kirche weitgehend ausgelöscht. Ihre Lehren und Praktiken verschwanden. (Ende%20der%20Katharer)