Das Karl-Ludwig-Haus ist eine Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins (DAV) in den Berchtesgadener Alpen. Es liegt auf dem Mannlgrat unterhalb des Hohen Göll auf einer Höhe von 1804 m ü. A.
Lage und Umgebung:
Das Haus befindet sich in einer hochalpinen Landschaft und bietet einen beeindruckenden Panoramablick. Es ist ein idealer Ausgangspunkt für Bergtouren und Klettersteige in der Göll-Gruppe. In der Nähe befinden sich der Hohe Göll, der Kehlstein und das berühmte Kehlsteinhaus.
Geschichte:
Das Karl-Ludwig-Haus wurde im Jahr 1901 erbaut und nach Erzherzog Karl Ludwig von Österreich benannt. Es wurde im Laufe der Jahre mehrmals erweitert und modernisiert.
Ausstattung:
Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeiten in Zimmern und Lagern. Es gibt eine Gaststube mit Verpflegung und sanitäre Einrichtungen.
Zustiege:
Das Karl-Ludwig-Haus ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar. Die bekanntesten Zustiege erfolgen von Obersalzberg und vom Königssee. Die Gehzeiten betragen je nach Route zwischen 3 und 5 Stunden.
Bedeutung:
Das Karl-Ludwig-Haus ist eine wichtige Stützpunkthütte für Bergsteiger und Wanderer in den Berchtesgadener Alpen und trägt zur Förderung des Alpinismus bei.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page