Kalima (arabisch: كلمة, kalimah, Plural: كلمات, kalimāt) bedeutet im Arabischen wörtlich "Wort". Im islamischen Kontext bezieht sich der Begriff meist auf eine bestimmte Glaubensformel oder ein Glaubensbekenntnis. Es gibt verschiedene Kalimas, die im Islam Bedeutung haben, aber die bekannteste ist die Kalimat ash-Shahada.
Kalimat ash-Shahada (Das Glaubensbekenntnis): Dies ist die wichtigste Kalima im Islam und die Grundlage des islamischen Glaubens. Sie lautet: "Lā ʾilāha ʾillā-llāh, Muḥammadun rasūlu-llāh" (لا إله إلا الله محمد رسول الله). Dies bedeutet: "Es gibt keine Gottheit außer Allah, Muhammad ist der Gesandte Allahs." Sie ist der Eckpfeiler des islamischen Glaubens und die öffentliche Erklärung des Glaubens eines Muslims. Mehr dazu findest du unter: Kalimat ash-Shahada.
Bedeutung: Die Kalima ash-Shahada betont den Tauhīd (die Einheit Allahs) und das Risalah (die Prophetenschaft Muhammads). Sie ist der Schlüssel zum Eintritt in den Islam. Mehr dazu findest du unter: Tauhīd. und Risalah.
Andere Kalimas: Obwohl die Kalimat ash-Shahada die bekannteste ist, gibt es auch andere wichtige Kalimas im Islam, wie zum Beispiel:
Praktische Anwendung: Die Kalima wird im täglichen Leben eines Muslims oft rezitiert, zum Beispiel während des Gebets (Salat), nach dem Gebet oder bei anderen religiösen Anlässen. Das Rezitieren der Kalima mit Verständnis und Überzeugung wird als eine Form des Gottesdienstes angesehen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page