Was ist kailash?

Kailash: Heiliger Berg in Tibet

Der Kailash, auch Kang Rimpoche genannt, ist ein 6.638 Meter hoher Berg im Kailash-Gebirge in Tibet. Er ist von großer religiöser Bedeutung für vier Religionen: den Hinduismus, den Buddhismus, den Jainismus und die Bön-Religion.

Religiöse Bedeutung:

  • Hinduismus: Im Hinduismus gilt der Kailash als Wohnsitz von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Shiva">Shiva</a> und seiner Gemahlin Parvati. Die Umrundung des Berges, die sogenannte Kora, ist eine wichtige Pilgerfahrt.
  • Buddhismus: Buddhisten glauben, dass der Kailash der Wohnsitz von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Demchog">Demchog</a>, einer zornvollen Manifestation des Buddha, ist.
  • Jainismus: Im Jainismus wird der Kailash als der Ort verehrt, an dem Rishabhanatha, der erste Tirthankara, die Erleuchtung erlangte.
  • Bön: Anhänger der Bön-Religion glauben, dass der Kailash der spirituelle Mittelpunkt der Welt ist.

Pilgerfahrt (Kora):

Die Umrundung des Kailash (Kora) ist eine heilige Pilgerfahrt. Hindus und Buddhisten umrunden den Berg im Uhrzeigersinn, während Anhänger der Bön-Religion ihn gegen den Uhrzeigersinn umrunden. Eine vollständige Umrundung soll Sünden tilgen und spirituelle Erleuchtung bringen. Die Kora ist etwa 52 Kilometer lang und führt über einen Pass auf über 5.600 Metern Höhe.

Besteigung:

Der Kailash gilt als unbestiegen, da er für die oben genannten Religionen als heilig gilt und respektiert werden muss. Viele Gesuche zur Besteigung wurden abgelehnt.

Geographie und Umwelt:

Der Kailash liegt in einer abgelegenen Region Tibets. In der Nähe des Berges entspringen mehrere bedeutende Flüsse, darunter der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Indus">Indus</a>, der Sutlej, der Brahmaputra und der Karnali. Die Region ist geprägt von karger Landschaft und extremen Wetterbedingungen.