Was ist jyllands-posten?

Jyllands-Posten ist eine der größten dänischen Tageszeitungen mit Hauptsitz in Aarhus. Sie wurde 1871 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle in der Medienlandschaft des Landes gespielt.

Die Zeitung ist bekannt für ihre konservative Haltung und wird oft als Sprachrohr der dänischen Rechten betrachtet. Jyllands-Posten hat eine Auflage von über 100.000 Exemplaren und gilt als eine der einflussreichsten Zeitungen in Dänemark.

Die Zeitung erlangte internationale Aufmerksamkeit im Jahr 2005, als sie zwölf Karikaturen des Propheten Mohammed veröffentlichte. Diese Veröffentlichung führte zu weitreichenden Protesten und gewaltsamen Ausschreitungen in der muslimischen Welt. Jyllands-Posten verteidigte ihre Entscheidung, die Karikaturen zu veröffentlichen, mit dem Argument der Meinungsfreiheit.

Jyllands-Posten deckt eine breite Palette von Themen ab, darunter Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Zeitung hat auch eine Online-Präsenz mit einer eigenen Website, auf der sie tagesaktuelle Nachrichten und Artikel veröffentlicht.

Obwohl Jyllands-Posten wegen ihrer politischen Ausrichtung und kontroversen Veröffentlichungen umstritten ist, bleibt sie eine wichtige Institution im dänischen Journalismus und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der öffentlichen Debatte im Land.