Die Julirevolution von 1830, auch bekannt als die zweite Französische Revolution, war eine Revolution in Frankreich, die vom 27. bis 29. Juli 1830 stattfand. Sie führte zum Sturz von König Karl X., dem letzten Bourbonenherrscher Frankreichs, und zur Thronbesteigung von Louis-Philippe I., dem sogenannten Bürgerkönig.
Die Revolution wurde durch die reaktionäre Politik Karls X. ausgelöst, insbesondere durch die sogenannten Juliordonnanzen, die die Pressefreiheit einschränkten, das Wahlrecht weiter beschränkten und das Parlament auflösten.
Wichtige Aspekte der Julirevolution:
Ursachen: Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ursachen%20der%20Julirevolution lagen in der reaktionären Politik Karls X. und der Unzufriedenheit der Bevölkerung mit der Restauration der Bourbonenmonarchie.
Verlauf: Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verlauf%20der%20Julirevolution war durch Barrikadenkämpfe in Paris gekennzeichnet, an denen sich vor allem Studenten, Arbeiter und Angehörige des Bürgertums beteiligten.
Ergebnisse: Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ergebnisse%20der%20Julirevolution führten zur Etablierung der Julimonarchie unter Louis-Philippe, einer konstitutionellen Monarchie, die liberalere Prinzipien vertrat als die vorherige Restauration.
Bedeutung: Die https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bedeutung%20der%20Julirevolution liegt darin, dass sie das Ende der Bourbonenrestauration bedeutete und einen wichtigen Schritt in Richtung einer liberaleren und bürgerlicheren Gesellschaft in Frankreich darstellte. Sie beeinflusste auch andere revolutionäre Bewegungen in Europa.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page