Was ist jenissei?

Jenissei

Der Jenissei (russisch Енисей) ist ein Strom in Sibirien, Russland. Er ist einer der längsten Ströme der Erde und fließt in den Arktischen Ozean.

  • Geografie: Der Jenissei entsteht durch den Zusammenfluss von Großem%20Jenissei (Bolshoi Jenissei) und Kleinem%20Jenissei (Maly Jenissei) in der Nähe von Kysyl. Er fließt dann in nördlicher Richtung durch Sibirien.

  • Länge: Die Länge des Jenissei wird unterschiedlich angegeben, je nachdem welche Quellflüsse berücksichtigt werden. Meist wird eine Länge von rund 3487 km angegeben. Mit seinem längsten Quellfluss, dem Selenga, erreicht das Flusssystem eine Länge von etwa 5539 km.

  • Flusssystem: Das Jenissei-Flusssystem entwässert ein riesiges Gebiet Zentralasiens. Zu seinen bedeutendsten Nebenflüssen gehören die Angara, die Steinige%20Tunguska (Podkamennaja Tunguska) und die Untere%20Tunguska.

  • Wirtschaftliche%20Bedeutung: Der Jenissei ist wichtig für die Schifffahrt, Wasserkraft und Fischerei. An seinen Ufern befinden sich wichtige Industriestädte.

  • Umwelt: Der Jenissei ist durch industrielle%20Verschmutzung und den Bau von Staudämmen beeinträchtigt. Dies hat Auswirkungen auf die Ökosysteme des Flusses.