Was ist jason?

JSON (JavaScript Object Notation)

JSON (JavaScript Object Notation) ist ein leichtgewichtiges Daten-Austauschformat. Es ist sowohl für Menschen leicht lesbar als auch für Maschinen leicht zu parsen und zu generieren. Es basiert auf einer Teilmenge der Programmiersprache JavaScript, wird aber mittlerweile in vielen Programmiersprachen verwendet.

Wichtige Eigenschaften und Themen:

  • Syntax: JSON basiert auf zwei Strukturen:

    • Sammlungen von Name/Wert-Paaren. In verschiedenen Sprachen wird dies als Objekt, Record, Struct, Dictionary, Hashtable, Schlüssel-Liste, assoziatives Array bezeichnet.
    • Geordnete Listen von Werten. In den meisten Sprachen wird dies als Array, Vektor, Liste oder Sequenz bezeichnet.
  • Datentypen: JSON unterstützt folgende Datentypen:

  • Verwendung: JSON wird häufig für die Datenübertragung im Web verwendet, insbesondere für APIs (Application Programming Interfaces) und AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) Anwendungen. Es dient dazu, Daten zwischen einem Server und einem Client auszutauschen.

  • Vorteile:

    • Leichtgewichtig und einfach zu parsen
    • Sprachunabhängig
    • Weit verbreitet und gut unterstützt
  • Beispiel:

{
  "name": "Max Mustermann",
  "age": 30,
  "isStudent": false,
  "address": {
    "street": "Musterstraße 1",
    "city": "Musterstadt"
  },
  "courses": ["Mathematik", "Informatik"]
}
  • Serialisierung und Deserialisierung: JSON-Daten können in verschiedenen Programmiersprachen einfach serialisiert (in einen String umgewandelt) und deserialisiert (aus einem String in ein Objekt umgewandelt) werden. Bibliotheken und Module sind für die meisten gängigen Sprachen verfügbar.

JSON hat sich als Standard für den Datenaustausch im Web etabliert und ist ein wichtiges Werkzeug für Webentwickler und Softwareentwickler.