Jakarta kann sich auf verschiedene Dinge beziehen, abhängig vom Kontext. Hier sind einige der häufigsten Bedeutungen und entsprechende Links:
Apache Jakarta Projekt: Ein eingestelltes Open-Source-Projekt der Apache Software Foundation. Es zielte darauf ab, Java-basierte Server-Technologien zu entwickeln und zu pflegen. Es umfasste Projekte wie Tomcat, Ant und Struts. Diese Projekte wurden später in andere Bereiche der ASF integriert oder separat weiterentwickelt. (Apache%20Jakarta%20Projekt)
Jakarta EE (früher Java EE): Eine Sammlung von Spezifikationen für die Entwicklung von Enterprise-Java-Anwendungen. Es definiert Standards für Web-Services, Enterprise JavaBeans (EJB), Java Persistence API (JPA) und andere wichtige Komponenten. Die Weiterentwicklung von Java EE wurde der Eclipse Foundation übertragen und unter dem Namen Jakarta EE weitergeführt. (Jakarta%20EE)
Jakarta Commons: Eine Sammlung wiederverwendbarer Java-Komponenten, die von der Apache Software Foundation entwickelt wurden. Es bietet eine breite Palette an Hilfsprogrammen und Bibliotheken für verschiedene Aufgaben, z. B. String-Manipulation, I/O-Operationen und Datenstrukturen. (Jakarta%20Commons)
Es ist wichtig, den Kontext zu berücksichtigen, um zu verstehen, welche Bedeutung von "Jakarta" gemeint ist. In den meisten Fällen bezieht es sich wahrscheinlich auf Jakarta EE, die aktuelle Weiterentwicklung der Enterprise-Java-Technologien.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page