Was ist indra?

Indra

Indra ist eine zentrale Figur im Hinduismus, insbesondere in den Veden. Er wird als König der Götter (Devas) und Herr des Himmels (Svarga) verehrt.

  • Rolle und Bedeutung: Indra ist der Gott des Wetters, des Regens, des Donners und des Krieges. Er ist bekannt für seine Stärke und Tapferkeit. Seine Hauptaufgabe ist es, die Welt vor dem Bösen zu beschützen und das kosmische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rolle%20und%20Bedeutung

  • Darstellung: Indra wird typischerweise als muskulöser Mann dargestellt, der auf einem Elefanten namens Airavata reitet. Er trägt eine Vajra (Donnerkeil) als Waffe, die ihm von dem Handwerkergott Tvashta hergestellt wurde. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Darstellung

  • Mythologie: Viele Mythen und Legenden ranken sich um Indra. Eine der bekanntesten Geschichten ist sein Kampf gegen den Dämon Vritra, der das Wasser zurückhielt und eine Dürre verursachte. Indra besiegte Vritra mit seinem Donnerkeil und befreite das Wasser, wodurch er als Wohltäter der Menschheit gefeiert wurde. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mythologie

  • Bedeutung in den Veden: Indra nimmt eine prominente Rolle in den Veden ein, insbesondere im Rigveda. Zahlreiche Hymnen sind ihm gewidmet, in denen seine Taten und seine Macht gepriesen werden. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bedeutung%20in%20den%20Veden

  • Niedergang: Obwohl Indra einst eine der wichtigsten Gottheiten war, verlor seine Bedeutung im Laufe der Zeit an Bedeutung, insbesondere im Vergleich zu Gottheiten wie Vishnu und Shiva. Mehr dazu unter: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Niedergang