Was ist id3-tag?

ID3-Tag Informationen

Ein ID3-Tag ist ein Datencontainer innerhalb einer MP3-Audiodatei, der Informationen über die Datei selbst speichert, wie z. B. Titel, Interpret, Album, Jahr und Genre. Es dient im Wesentlichen dazu, Metadaten in die Audiodatei einzubetten, sodass diese Informationen beim Abspielen der Datei angezeigt werden können, beispielsweise in Musik-Playern oder auf tragbaren Geräten.

Wichtige Themen rund um ID3-Tags sind:

  • Zweck: Der Hauptzweck eines ID3-Tags ist die Organisation und Identifizierung von Musikdateien. Er erleichtert das Sortieren, Suchen und Anzeigen von Informationen über Audiodateien. Weitere Informationen finden Sie unter Zweck.

  • Versionen: Es gibt verschiedene Versionen des ID3-Standards, hauptsächlich ID3v1, ID3v1.1, ID3v2.2, ID3v2.3 und ID3v2.4. Jede Version bietet unterschiedliche Funktionen und Feldgrößen. ID3v2 ist flexibler und unterstützt mehr Informationen als ID3v1. Die neueste Version, ID3v2.4, behebt einige Probleme der Vorgängerversionen und bietet erweiterte Funktionen. Für Details siehe Versionen.

  • Felder: ID3-Tags enthalten verschiedene Felder, die unterschiedliche Arten von Informationen speichern. Zu den üblichen Feldern gehören:

    • Titel (Songtitel)
    • Interpret (Künstlername)
    • Album (Albumtitel)
    • Jahr (Erscheinungsjahr)
    • Genre (Musikrichtung)
    • Kommentar
    • Tracknummer
    • Coverbild (Album-Artwork)

    Eine vollständige Liste und Erklärungen finden Sie unter Felder.

  • Bearbeitung: Es gibt zahlreiche Softwaretools zum Bearbeiten von ID3-Tags. Diese Tools ermöglichen es Benutzern, die Metadaten innerhalb der Audiodateien zu ändern, zu korrigieren oder zu ergänzen. Beispiele für solche Programme sind Mp3tag, MusicBrainz Picard und TagScanner. Informationen zur Bearbeitung findest du unter Bearbeitung.

  • Kompatibilität: Während ID3-Tags weit verbreitet sind, kann es je nach Software oder Gerät zu Kompatibilitätsproblemen kommen, insbesondere bei älteren Versionen des Standards. Es ist wichtig, die unterstützten ID3-Versionen der verwendeten Software und Geräte zu berücksichtigen. Mehr Infos zur Kompatibilität.