Was ist hoppstädten-weiersbach?
Hoppstädten-Weiersbach
Hoppstädten-Weiersbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Sie entstand am 7. Juni 1969 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Hoppstädten und Weiersbach.
Geografie:
Die Gemeinde liegt im Hunsrück, genauer gesagt im Naturpark Saar-Hunsrück. Die Landschaft ist geprägt von bewaldeten Hügeln und landwirtschaftlich genutzten Flächen.
Geschichte:
- Die Geschichte der beiden Ortsteile reicht bis ins Mittelalter zurück.
- Der Zusammenschluss zu Hoppstädten-Weiersbach erfolgte im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform.
Bevölkerung:
Die Gemeinde hat rund 3.500 Einwohner.
Politik:
- Der Gemeinderat besteht aus gewählten Mitgliedern.
- Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung.
Wirtschaft und Infrastruktur:
- Hoppstädten-Weiersbach ist ein ländlich geprägter Ort mit einigen Gewerbebetrieben.
- Bedeutende Einrichtungen sind der Umwelt-Campus Birkenfeld, eine Außenstelle der Hochschule Trier und das Truppenlager Baumholder, welches teilweise auf dem Gebiet der Gemeinde liegt. Dies beeinflusst die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Wirtschaft" >Wirtschaft</a> stark.
Sehenswürdigkeiten und Kultur:
- Die Gemeinde verfügt über mehrere Kirchen und Kapellen.
- Der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umwelt-Campus%20Birkenfeld" >Umwelt-Campus Birkenfeld</a> bietet diverse Veranstaltungen und Ausstellungen.
- Es gibt ein reges Vereinsleben.
Verkehr:
- Hoppstädten-Weiersbach ist über Landstraßen und Autobahnen gut erreichbar.
- Es bestehen Busverbindungen in die umliegenden Orte.
Sonstiges:
- Die Gemeinde ist bekannt für ihr Engagement im Bereich des <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Umweltschutz" >Umweltschutzes</a>, auch durch den Umwelt-Campus.
- Regelmäßige Veranstaltungen wie das Dorffest prägen das <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gemeinschaftsleben" >Gemeinschaftsleben</a>.