Was ist hoax?

Ein Hoax (englisch für „Scherz“, „Falschmeldung“) ist eine Falschmeldung, die in der Absicht verbreitet wird, Empfänger zu täuschen oder zu verunsichern. Hoaxes können in verschiedenen Formen auftreten:

  • Kettenbriefe: Diese fordern den Empfänger auf, die Nachricht an eine bestimmte Anzahl von Personen weiterzuleiten, oft unter Androhung von Unglück oder Versprechung von Glück. Mehr Informationen zu solchen Kettenbriefen finden Sie hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kettenbrief
  • Falsche Warnungen: Diese warnen vor angeblichen Viren, Schadsoftware oder anderen Gefahren, die in Wirklichkeit nicht existieren. Die Absicht ist oft, Panik zu verbreiten oder den Empfänger dazu zu bringen, bestimmte Aktionen auszuführen. Eine Übersicht zu Warnhinweisen findet sich hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Warnhinweis
  • Betrugsversuche: Diese versuchen, persönliche Daten oder Geld von den Empfängern zu erlangen, beispielsweise durch gefälschte Gewinnspiele oder E-Mails, die vorgeben, von Banken oder anderen Institutionen zu stammen. Informationen zu Betrug findet sich hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Betrug
  • Falsche Nachrichten: Dies sind erfundene oder verzerrte Nachrichten, die als glaubwürdige Nachrichtenquelle getarnt sind.

Hoaxes können sich schnell über das Internet verbreiten, insbesondere über soziale Medien und E-Mail. Es ist wichtig, kritisch zu hinterfragen und Nachrichtenquellen zu überprüfen, bevor man Informationen teilt oder weiterleitet. Die Verbreitung von Hoaxes kann zu Verunsicherung, Schaden und unnötigem Aufwand führen. Es lohnt sich, die Quellen zu recherchieren: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Quelle