Was ist herrgottswinkel?

Herrgottswinkel

Der Herrgottswinkel (auch: Herrgottswinkel oder Hausaltar) ist eine traditionelle, meist katholische, religiöse Ecke in einem Haus, vorwiegend im süddeutschen Raum und in Österreich. Er dient als Ort des persönlichen Gebets und der Andacht.

Merkmale und Bestandteile:

Heutige Bedeutung:

Obwohl die Tradition des Herrgottswinkels im Wandel ist, findet sie sich auch heute noch in vielen Haushalten, wenn auch oft in modernisierter Form. Er kann als ein Ausdruck der persönlichen Spiritualität und der Verbundenheit mit dem Glauben gesehen werden. Er bietet einen Raum der Stille und Besinnung im oft hektischen Alltag. Er kann auch als Erinnerung an religiöse Traditionen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/religiöse%20Traditionen der Familie dienen und an die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation erinnern.

Kategorien