Was ist herbertstraße?

Die Herbertstraße ist eine bekannte Straße im Hamburger Stadtteil St. Pauli, die für ihr offenes Rotlichtmilieu berühmt ist. Sie befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Reeperbahn und ist ein fester Bestandteil des dortigen Nachtlebens.

  • Zutritt: Die Herbertstraße ist für Frauen und Jugendliche unter 18 Jahren nicht zugänglich. Schilder am Anfang der Straße weisen explizit darauf hin. Der Grund für diese Beschränkung ist umstritten. Manche sehen darin einen Schutz für Frauen und Jugendliche, während andere es als diskriminierend ansehen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sexarbeit)

  • Prostitution: In der Herbertstraße wird offene Prostitution betrieben. Die Prostituierten präsentieren sich in den Fenstern der Häuser und bieten ihre Dienste an. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Prostitution)

  • Regulierungen: Die Prostitution in Deutschland ist legal, unterliegt aber bestimmten Regulierungen, die auch in der Herbertstraße gelten. Dazu gehören beispielsweise die Anmeldepflicht für Prostituierte und bestimmte Hygienevorschriften. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Prostitutionsgesetz)

  • Kontroverse: Die Herbertstraße ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen und Kontroversen, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob das dortige Milieu Frauenrechte verletzt oder ob es eine Form der Selbstbestimmung darstellt. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Feminismus)

  • Tourismus: Die Herbertstraße ist eine Touristenattraktion, auch wenn der Zutritt für Frauen nicht erlaubt ist, ziehen viele Besucher an, um einen Einblick in das Rotlichtviertel zu erhalten. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus)