Was ist henri-delaunay-pokal?

Henri-Delaunay-Pokal

Der Henri-Delaunay-Pokal ist die Trophäe, die dem Sieger der Fußball-Europameisterschaft überreicht wird. Er ist nach Henri Delaunay, dem ersten Generalsekretär der UEFA, benannt, der die Idee für eine solche kontinentale Meisterschaft hatte, aber noch vor ihrer ersten Austragung 1960 starb.

Gestaltung und Geschichte:

  • Originalpokal: Der ursprüngliche Pokal wurde von der Pariser Werkstatt Chobillon entworfen und hergestellt. Er war aus Sterlingsilber gefertigt und wog etwa 8 kg.
  • Neuer Pokal (2008): Vor der Europameisterschaft 2008 wurde eine neue, größere Version des Pokals in Auftrag gegeben, um dem gestiegenen Prestige des Turniers Rechnung zu tragen. Diese neue Version, ebenfalls aus Silber, ist 60 cm hoch und wiegt 7,6 kg. Sie wurde von Asprey London entworfen und behielt die Grundform des Originals bei, wurde aber etwas größer und schlanker gestaltet.
  • Merkmale: Der Pokal zeigt eine Figur, die einen Ball jongliert, und trägt den Namen des jeweiligen Siegerteams auf der Rückseite.

Bedeutung:

Der Henri-Delaunay-Pokal repräsentiert die höchste Auszeichnung im europäischen Fußball für Nationalmannschaften. Ihn zu gewinnen, ist ein Zeichen für sportliche Exzellenz und nationalen Stolz. Die Siegermannschaft erhält den Pokal zur Aufbewahrung, muss ihn aber für die nächste Europameisterschaft zurückgeben. Sie erhält dann eine verkleinerte Nachbildung des Pokals.

Kategorien