Was ist heinrichshöhle?

Die Heinrichshöhle ist eine der bekanntesten Tropfsteinhöhlen in Deutschland und befindet sich im Harz, genauer gesagt in der Stadt Rübeland in Sachsen-Anhalt. Sie ist Teil des Rübeländer Höhlenystems, zu dem auch die Baumannshöhle gehört.

Die Heinrichshöhle wurde im Jahr 1864 entdeckt und ist seit 1874 für Besucher geöffnet. Sie ist mit einer Länge von rund 5.000 Metern die längste Höhle im Harz. Von der Gesamtlänge sind jedoch nur etwa 800 Meter für Besucher zugänglich.

Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Stalaktiten, Stalagmiten und Sinterfahnen, die sich in der Höhle gebildet haben. Ein Highlight ist der sogenannte "Dom", ein großer Saal mit einer beeindruckenden Deckenhöhe von etwa 20 Metern.

Die Heinrichshöhle ist ganzjährig geöffnet und bietet regelmäßig Führungen an. Dabei wird den Besuchern die faszinierende Welt unter der Erdoberfläche nähergebracht. Die Temperatur in der Höhle liegt konstant bei etwa 8 °C, daher empfiehlt es sich, warme Kleidung und festes Schuhwerk zu tragen.

In der Nähe der Heinrichshöhle gibt es auch weitere touristische Attraktionen wie die Baumannshöhle und das Besucherbergwerk Büchenberg, die zusammen mit der Heinrichshöhle einen interessanten Ausflug im Harz bieten.