Was ist heiermann?

Heiermann

Der Heiermann war eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine D-Mark-Münze im Wert von fünf Mark in Deutschland. Der Begriff entstand, weil die Fünf-Mark-Münze früher oft ein Bild des "Eisernen Heinrichs" (Heinrich dem Löwen) trug.

  • Herkunft des Namens: Die Bezeichnung "Heiermann" leitet sich vom Spitznamen "Eiserner Heinrich" für Heinrich den Löwen ab, dessen Abbild auf einigen Fünf-Mark-Münzen geprägt war. Siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Herkunft%20des%20Namens.

  • Zeitraum: Der Begriff war vor allem in der Zeit der Deutschen Mark (DM) gebräuchlich, also vor der Einführung des Euro.

  • Bedeutung: Der Heiermann war eine gängige und leicht zu merkende Bezeichnung für die Fünf-Mark-Münze im alltäglichen Sprachgebrauch. Siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bedeutung.

  • Heutige Verwendung: Obwohl die D-Mark durch den Euro ersetzt wurde, ist der Begriff "Heiermann" bei älteren Generationen manchmal noch präsent, wenn es um den Wert von fünf Euro geht oder um nostalgische Bezüge zur DM-Zeit herzustellen. Siehe https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heutige%20Verwendung.