Was ist hatari?

Hatari

Hatari ist ein Open-Source-Emulator für die Atari ST/STE/TT/Falcon-Computerfamilie. Er ermöglicht es Nutzern, Atari-Software auf moderner Hardware auszuführen.

  • Funktionsweise: Hatari emuliert die Hardware der Atari-Systeme, einschließlich des Motorola 68000-Prozessors, des Custom Chipsatzes (z.B. den Blitter), des Soundsystems (YM2149) und der Eingabegeräte.

  • Unterstützte Systeme: Hauptsächlich Atari ST, Atari STE, Atari TT und Atari Falcon. Die Emulation des Falcon ist jedoch noch nicht vollständig.

  • Betriebssysteme: Hatari läuft auf verschiedenen Betriebssystemen, darunter Linux, macOS, Windows und andere POSIX-kompatible Systeme.

  • Anwendungen: Hatari wird für verschiedene Zwecke verwendet, wie zum Beispiel:

    • Spiele spielen (Retro-Gaming)
    • Testen und Entwickeln von Atari-Software
    • Erforschen der Atari-Architektur
    • Erhalten alter Software
  • Konfiguration: Hatari bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten, um die Emulation an die Bedürfnisse des Nutzers anzupassen. Dies umfasst Einstellungen für CPU-Geschwindigkeit, Speicher, Grafik und Sound. Konfigurationsdateien werden typischerweise im .hatari Ordner gespeichert.

  • ROM-Images: Für den Betrieb benötigt Hatari ROM-Images des Atari-Betriebssystems (TOS). Diese ROMs sind urheberrechtlich geschützt und müssen legal erworben werden.

  • GUI und Kommandozeile: Hatari kann sowohl über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) als auch über die Kommandozeile gesteuert werden.

  • Lizenz: Hatari ist unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert.

  • Entwicklung: Hatari wird aktiv weiterentwickelt und verbessert von einem Team von Open-Source-Entwicklern.