Was ist harrier?

Harrier

Der Harrier ist ein Jagdflugzeug, das vertikal starten und landen kann (V/STOL). Die bekanntesten Modelle sind der britische Harrier GR.1/GR.3 und der amerikanische AV-8A/AV-8B Harrier II.

Hauptmerkmale:

  • V/STOL-Fähigkeit: Dank schwenkbarer Schubdüsen kann der Harrier senkrecht starten und landen, was ihn unabhängig von konventionellen Start- und Landebahnen macht. Dies ist ein wichtiger Aspekt der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Flexibilität%20in%20der%20Militärstrategie">Flexibilität in der Militärstrategie</a>.
  • Rolle: Ursprünglich als Jagdbomber konzipiert, wird der Harrier für Luftnahunterstützung, Aufklärung und Luftverteidigung eingesetzt. Die verschiedenen Einsatzrollen beeinflussen die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Waffensysteme">Waffensysteme</a>, die getragen werden.
  • Einsatz: Harriers wurden in verschiedenen Konflikten eingesetzt, darunter der Falklandkrieg und der Golfkrieg. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Einsatzerfahrung">Einsatzerfahrung</a> hat zur Weiterentwicklung des Flugzeugs beigetragen.
  • AV-8B Harrier II: Eine verbesserte Version des ursprünglichen Harrier, die von McDonnell Douglas (jetzt Boeing) und British Aerospace (jetzt BAE Systems) entwickelt wurde. Die <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Internationale%20Zusammenarbeit">Internationale Zusammenarbeit</a> bei der Entwicklung ist ein Schlüsselaspekt.
  • Bekannte Betreiber: Die United States Marine Corps (USMC) ist ein Hauptbetreiber des AV-8B Harrier II. Die unterschiedlichen <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nationale%20Militärdoktrinen">Nationale Militärdoktrinen</a> beeinflussen die Nutzung des Harriers.