Was ist hardheim?

Hardheim ist eine Gemeinde im Norden Baden-Württembergs in Deutschland. Sie gehört zum Neckar-Odenwald-Kreis und liegt in der Region Heilbronn-Franken. Die Gemeinde hat etwa 4.800 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von rund 78 Quadratkilometern.

Die Geschichte von Hardheim reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück, als die erste Klostergründung dort stattfand. Das ehemalige Zisterzienserkloster Hardheim war über Jahrhunderte hinweg prägend für die Gemeinde und ist heute ein Kulturdenkmal.

Hardheim liegt in der Nähe des Odenwaldes und bietet eine landschaftlich reizvolle Umgebung mit vielen Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Die Gemeinde verfügt zudem über ein gut ausgebautes Freizeit- und Sportangebot, darunter ein Freibad, Tennisplätze, Fußball- und Mehrzweckhallen.

Wirtschaftlich ist Hardheim vor allem durch kleinere und mittlere Unternehmen geprägt, insbesondere aus den Bereichen Metallverarbeitung, Maschinenbau und Elektrotechnik. Die Gemeinde ist zudem als Standort für das Bundeswehrstandort-übergreifende Führungszentrum der Luftwaffe bekannt.

Kulturell bietet Hardheim unter anderem das jährliche "Klosterfest" sowie diverse Veranstaltungen und Ausstellungen im Kloster Hardheim. Zudem gibt es verschiedene Vereine und kulturelle Einrichtungen, die das Gemeinschaftsleben vor Ort bereichern.

Durch die Autobahn A81 und die Bundesstraße B27 ist Hardheim verkehrstechnisch gut angebunden. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Heilbronn (ca. 60 km entfernt) und Würzburg (ca. 70 km entfernt).