Was ist hamdullah?

Hamdullah

Hamdullah (حمد الله), auch bekannt als Scheich Hamdullah (Şeyh Hamdullah) (1436 - 1520), war ein bedeutender osmanischer Kalligraph und gilt als der Begründer der osmanischen Kalligraphie. Er lebte in Amasya und Istanbul und diente während der Herrschaft von Sultan Bayezid II. und Sultan Selim I.

  • Bedeutung: Hamdullah revolutionierte die osmanische Kalligraphie, indem er den Stil des Yaquut%20al-Musta'simi verfeinerte und eine neue Ära der osmanischen Kalligraphie einleitete. Er perfektionierte insbesondere die Thuluth und Naskh Schriftarten.

  • Leben und Karriere: Hamdullah wurde in Amasya geboren und erhielt seine Ausbildung am Hof von Sultan Mehmed II. Später wurde er zum Kalligraphen des Hofes unter Sultan Bayezid II. Er unterrichtete viele Schüler und beeinflusste nachfolgende Generationen von Kalligraphen.

  • Werke: Hamdullah schuf zahlreiche Koran-Handschriften, Einzelblätter und andere kalligraphische Werke. Viele seiner Werke sind in Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden. Seine Kalligraphien zeichnen sich durch ihre Klarheit, Eleganz und harmonische Proportionen aus.

  • Einfluss: Hamdullahs Einfluss auf die osmanische Kalligraphie ist immens. Sein Stil wurde zum Standard für nachfolgende Kalligraphen und prägte die Entwicklung der osmanischen Kalligraphie über Jahrhunderte hinweg. Er gilt als einer der größten Kalligraphen aller Zeiten und sein Werk wird bis heute bewundert und studiert. Sein Stil setzte den Standard für Osmanische%20Kalligraphie.