Was ist hamburg-finkenwerder?

Hamburg-Finkenwerder

Finkenwerder ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg. Er liegt auf einer Elbinsel südlich der Hamburger Innenstadt und ist vor allem bekannt für seine Luftfahrtindustrie.

Geografie:

  • Lage: Elbinsel im südlichen Hamburg, Teil der Elbmarsch.
  • Fläche: Relativ großflächiger Stadtteil.
  • Nachbarstadtteile: Waltershof, Neuenfelde.

Geschichte:

  • Ehemaliges Fischerdorf und Marschland.
  • Wichtige Entwicklung durch den Flugzeugbau im 20. Jahrhundert.

Wirtschaft:

  • Airbus-Werk: Der größte Arbeitgeber in Finkenwerder und ein bedeutendes Zentrum der europäischen Luftfahrtindustrie. Hier werden Flugzeuge der Airbus-Familie endmontiert.
  • Weitere kleinere Unternehmen im Bereich Schiffbau und Dienstleistungen.

Verkehr:

  • Fährverbindungen nach Hamburg und anderen Elborten.
  • Buslinien.
  • Flughafen: Nutzung des Geländes durch das Airbus-Werk.
  • Straßen: Anbindung über Brücken und Tunnel.

Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten:

  • Airbus-Gelände: Kann teilweise besichtigt werden (abhängig von aktuellen Angeboten und Sicherheitsbestimmungen).
  • Historische Fachwerkhäuser.
  • Deichlandschaft.
  • Elbstrand: Kleiner Strandabschnitt.
  • Traditionelles Maritimes Flair.

Bevölkerung:

  • Charakterisiert durch eine Mischung aus Alteingesessenen und Beschäftigten der Luftfahrtindustrie.
  • Relativ geringe Bevölkerungsdichte im Vergleich zu anderen Hamburger Stadtteilen.

Zusammenfassend: Finkenwerder ist ein Stadtteil Hamburgs, der durch seine Lage auf einer Elbinsel und die Präsenz der Luftfahrtindustrie, insbesondere des Airbus-Werks, geprägt ist. Er bietet eine Mischung aus industrieller Bedeutung, traditionellem Charme und maritimer Atmosphäre.