Was ist guna?

Gunas: Die drei Qualitäten der Natur

In der indischen Philosophie, insbesondere im Yoga und Samkhya, sind die Gunas (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gunas) die drei primären Qualitäten oder Tendenzen (Eigenschaften) der Natur (Prakriti). Sie manifestieren sich in allen Aspekten der Schöpfung und beeinflussen sowohl die materielle als auch die psychische Welt. Die Gunas sind keine Substanzen, sondern dynamische Kräfte, die in ständigem Zusammenspiel und Wandel stehen. Sie sind verantwortlich für die Vielfalt, Veränderung und die Erfahrungen, die wir im Leben machen.

Die drei Gunas sind:

  • Sattva (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sattva): Die Qualität der Reinheit, Klarheit, Harmonie, Wahrheit und Weisheit. Sie ist leicht, erleuchtend und führt zu Glück und Frieden. Sattva fördert Erkenntnis, Mitgefühl und spirituelles Wachstum.

  • Rajas (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Rajas): Die Qualität der Aktivität, Leidenschaft, Energie, Bewegung und Erregung. Sie ist antreibend, aber auch unruhig und kann zu Begierde, Anhaftung und Konflikten führen. Rajas motiviert zu Handlungen, kann aber auch zu Stress und Unzufriedenheit führen.

  • Tamas (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tamas): Die Qualität der Trägheit, Dunkelheit, Unwissenheit, Stagnation und Verwirrung. Sie ist schwer, blockierend und führt zu Apathie, Faulheit und Illusion. Tamas behindert Erkenntnis und spirituelles Wachstum und kann zu Depressionen und Lethargie führen.

Das Zusammenspiel der Gunas:

Die Gunas sind immer in Kombination vorhanden, aber in unterschiedlichen Verhältnissen. Keine von ihnen existiert isoliert. Ihre relative Dominanz bestimmt die Qualität einer Person, eines Objekts oder einer Situation. Das Ziel im Yoga und in anderen spirituellen Praktiken ist es, Sattva zu erhöhen und Rajas und Tamas zu reduzieren, um zu einem Zustand von Gleichgewicht, Klarheit und innerem Frieden zu gelangen.

Bedeutung im Yoga:

Das Verständnis der Gunas ist im Yoga (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Yoga) von grosser Bedeutung, da es uns hilft, unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen zu verstehen und bewusst zu lenken. Durch die bewusste Wahl von Nahrung, Aktivitäten und Umgebungen können wir die Balance der Gunas in unserem Leben beeinflussen und so unser Wohlbefinden steigern und spirituelles Wachstum fördern.