Was ist gruiten?

Gruit ist eine Mischung aus verschiedenen Kräutern und Gewürzen, die traditionell zur Bierherstellung verwendet wurden. Der Begriff stammt aus dem Mittelalter und hat seine Wurzeln im niederländischen Wort "gruut".

Die Verwendung von gruit war in Europa weit verbreitet, bevor der Hopfen als vorherrschende Zutat für Bier eingeführt wurde. Die genaue Zusammensetzung von gruit variierte je nach Region und Brauer, aber typische Zutaten waren Wacholderbeeren, Koriander, Nelken, Süßholz, Bockshornklee und Beifuß.

Gruit verleiht dem Bier einen würzigen und kräuterigen Geschmack und dient auch als natürliches Konservierungsmittel. Im Laufe der Zeit wurde der Hopfen jedoch immer beliebter, da er das Bier besser haltbar machte und einen bitteren Geschmack verlieh.

Heutzutage wird gruit immer noch von einigen Brauereien verwendet, die traditionelle Rezepte wiederbeleben oder experimentelle Biere herstellen möchten. Es wird oft als Alternative zu hopfenbetonten Bieren angeboten und hat in einigen Regionen eine kleine, aber treue Fangemeinde.

In der Welt des Biers wird Gruit oft als Zeichen des Rückgriffs auf traditionelle Braukunst und als Möglichkeit gesehen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Es kann sowohl in herkömmlichen Bierstilen als auch in kreativen, innovativen Rezepten verwendet werden.